Schädel-Hirn-Trauma
Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) entsteht bei einer äußeren Gewalteinwirkung, zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall, einen Sturz oder Schlag auf den Kopf.
Die Folgen können…
Verschluss eines Gefäßes im Gehirn (Ischämischer Schlaganfall)
Als Schlaganfall bezeichnet man eine Durchblutungsstörung im Gehirn. Beim ischämischen Schlaganfall ist der Blutfluss zum Gehirn…
Das NeuroIntensiv- Pflege-Team
ist speziell für die Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems ausgebildet. Die Mitarbeiter beobachten Tag und Nacht den Zustand ihrer Patienten,…
Studien 2018
Die DGNI bietet Ihnen an dieser Stelle einmal im Jahr ein Update der wichtigsten Studien in der NeuroIntensivmedizin, um ihre Mitglieder zu informieren. Dr. Sylvia Bele, PD Dr.…
Studien 2016
Im Jahr 2016 wurde interessante und relevante Studien für die Neurointensivmedizin publiziert. An dieser Stelle sollen die wichtigsten Studien in aller Kürze zusammengefasst und zitiert…
Auszug aus dem Geschäftsordnungsplan der DGNI
(1) Unter dem Logo IGNITE (Initiative for German Neuro-Intensive Trial Engagement) firmiert ohne eigene Rechtsform eine…
Diese Seite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig, um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern. Weitere Infos finden Sie unter „Richtlinie zur Verwendung von Cookies“ und in unseren Datenschutzhinweisen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von „ablehnen“ gesetzt.