Klicken Sie hier
Hospitationsstipendien für Pflegende und Ärzte auf spezifischen Neurointensivstationen
Deutschlandweit ist die Anzahl eigenständiger Neurointensivstationen begrenzt und nur wenige Pflegende wie auch Neurochirurg:innen und Neurolog:innen haben die Möglichkeit Intensivmedizin auf einer spezifischen NeuroIntensivstation Erfahrungen zu sammeln. Ebenso wird vor diesem Hintergrund der überwiegende Teil neurologischer und neurochirurgischer Intensivpatienten auf vornehmlich interdisziplinären Intensivstationen behandelt. Um mehr Ärzt:innen und pflegenden einen Einblick in das Spektrum und die Tätigkeiten einer spezifischen Neuro-Intensivstation zu ermöglichen, vergibt die DGNI ab 2022 Hospitationsstipendien sowohl für Pflegende als auch für Ärzt:innen für eine einmonatige Hospitation auf einer spezifischen neurologischen, neurochirurgischen oder interdisziplinär neurologisch-neurochirurgischen Intensivstation.
Die DGNI übernimmt die Kosten in Höhe des aktuellen Gehaltes inklusive der Lohnnebenkosten für die Dauer eines Monats und bietet eine Aufwandsentschädigung für die Hospitationsklinik an.
Sie sind Pflegekraft oder Arzt und möchten gern auf einer Neuro-Intensivstation für einen Monat hospitieren?
Bewerben sie sich jetzt auf ein Hospitationsstipendium der DGNI
Voraussetzungen
- Bewerber:in erfüllt die Voraussetzungen
- DGNI-Mitglied
- Kein Berufsanfänger
- Bisher keine Intensiverfahrung auf einer NeuroIntensivstation
- Unterstützung einer einmonatigen Hospitation durch Vorgesetzte/n
- Positives Votum der Hospitationseinrichtung
- organisatorische Voraussetzung Hospitant:in
- Information über Grundgehalt inklusive Lohnnebenkosten vorliegend
- Ansprechpartner in der Personalverwaltung
- Möglichkeit der Mittelzuweisung auf ein a) Drittmittelkonto, b) Verwaltungskonto der Klinik vorhanden
- Stipendiengelderabruf wird über die Verwaltung initiiert
Bewerbungsschreiben beinhaltet
- Bewerbungsschreiben mit Motivationsschreiben (1-max. 2-Seiten)
- Lebenslauf
- Unterstützungsschreiben durch Pflegeleitung bzw. ärztliche/n Abteilungs-, Klinikleiter:in, eine Hospitation in den kommenden 6-12 Monaten zu ermöglichen
- Nennung der ausgewählten Hospitationsklinik (nach eigener Recherche/Anfrage (siehe hierzu auch Voraussetzung Neuro-Intensivstation), aus DGNI-Liste) und Bestätigung des Hospitationszeitraumes durch die Hospitationsklinik
Bitte entnehmen Sie die Übersicht der Kliniken für Hospitationsstipendien der u.a. Datei.
Sie möchten Ihre Neuro-Intensivstation bei der DGNI für die Aufnahme von Hospitanten anmelden?
Voraussetzungen:
- Hospitationseinrichtung erfüllt die Voraussetzungen
- Eigenständige NeuroIntensivstation
- Weiterbildungsleiter/-in ist DGNI-Mitglied
- Die Weiterbildungsermächtigung spezielle NeuroIntensivmedizin liegt vor
- Fach-Weiterbildungspflege vorhanden
- Es liegt ein therapeutisch-pflegerisches Weiterbildungsangebot und -konzept vor
- Organisatorische Voraussetzung Hospitationsklinik
- Hospitationsvertrag oder Praktikumsvertrag möglich
- Informationsblatt über Voraussetzungen einer Hospitation/Praktikum vorhanden
- Ansprechpartner für Hospitationen ärztlich/pflegerisch vorhanden
- Drittmittelkonto oder Stationskonto für Aufwandsentschädigung vorliegend
Anmeldung:
- Anmeldungsanschreiben mit kurzer Beschreibung der Intensivstation (Leitung, Zusatzbezeichnung, Weiterbildungs-Ermächtigung, Bettenzahl inklusive Beatmungsmöglichkeiten, durchschnittliche jährliche Patientenzahl, pflegerische – ärztliche Besetzung, Fachpflegeanteil, ggfs. Behandlungsspektrum)
- Einverständniserklärung zur Veröffentlichung auf der DGNI-Webseite
Bewerbungen sind zu senden an
(gilt für Hospitationen oder für die Aufnahme als hospitierende Klinik)