Informationsbroschüre für Patienten und Angehörige
Die DGNI-Broschüre für Patienten und deren Angehörige enthält leicht verständliche Informationen über NeuroIntensivmedizin, NeuroIntensivstationen…
Pressekontakt
Gerne unterstützen wir Sie als Journalist in Ihrer Arbeit und versorgen Sie schnell und unkompliziert mit Informationen über die DGNI und rund um die Neurointensivmedizin. Wir…
AWMF-Leitlinien unter Beteiligung der DGNI
Unter Beteiligung der DGNI wurden Leitlinien nach dem System der AWMF in vier verschiedenen Klassifizierungsstufen von S1 bis S3 erarbeitet.
…
Irreversibler Hirnfunktionsausfall
Die Gefahr einer Falschdiagnose beim irreversiblen Funktionsausfall des Gehirns (IHA) muss so gering wie möglich gehalten werden. Dabei wird in der höchst…
Broschüre "Was ist der Hirntod?"
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist nach Paragraph 2 Absatz 1 Transplantationsgesetz (TPG) mit der Aufklärung der Bevölkerung über die…
Das Sonderheft „Vorbereitungskurs Neurologische Intensivmedizin“ der Zeitschrift DGNeurologie ist eine Fallsammlung von 30 neurointensivmedizinisch relevanten und interessanten Fällen, welche unter…
Kompaktkurs NeuroIntensivmedizin der DGNI
Der Kompaktkurs NeuroIntensivmedizin der DGNI wird bereits seit vielen Jahren auf der DGNI-Jahrestagung (ANIM) angeboten und wurde in den vergangenen zwei…
Ultra-early Statin in Patients With Aneurysmal subaRchnoid Hemorrhage: a Randomized Controlled Trial (Ue-STAR)
ID NCT06559072
Die Anwendung von Statinen im Rahmen einer SAB ist bereits…
Werden Sie Mitglied!
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Ziele der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin.
Unsere Mitglieder
Wir setzen uns nicht nur für die…
National
Sechs Fachgesellschaften, die ebenfalls Gebiete und Aufgaben innerhalb des Fachgebietes NeuroIntensivmedizin vertreten, bezeichnet die DGNI als Partnergesellschaften. Untereinander stehen…
Diese Seite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig, um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern. Weitere Infos finden Sie unter „Richtlinie zur Verwendung von Cookies“ und in unseren Datenschutzhinweisen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von „ablehnen“ gesetzt.