Synergistic Minimally Invasive Surgery Plus Alteplase and Deferoxamine in ICH (SMAD-I)
ID NCT07162363
Einleitung:
Die Behandlung von intrazerebralen Blutungen wird auch heute noch nicht einheitlich gehandelt und unterscheidet sich häufig von Klinik zu Klinik. Auch die Ergebnisse und das Outcome sind trotz einiger kürzlich publizierter vielversprechender Arbeiten nach wie vor nicht zufriedenstellend.
Die vorliegende Studie möchte die Kombination einer minimalinvasiven Operation mit Alteplase und der i.v. Gabe von Deferoxamine zur Therapie einer intrazerebralen Blutung untersuchen.
Studiendesign:
Es handelt sich um einen monozentrischen, randomisierten open-label Pilotversuch mit drei Studienarmen, die Sicherheits- und Machbarkeitsstudie.
Insgesamt sollen 63 Patienten eingeschlossen werden (21 Patienten pro Studienarm)
Arm 1: Mikrochirurgische Hämatomevakuation (Clotaspiration und Alteplasegabe in die Ehemalige Blutungshöhle alle 8 h mit maximal 9 Dosen
Arm 2: Clotaspiration, Alteplase in die BLutungshöhke sowie i.v. DFX mit 32 mg/kg/Tag für 3 aufeinanderfolgende Tage
Arm 3: Standardbehandlung nach Vorgabe der AHA und der ESO
Da die Ein- und Ausschlusskriterien sehr umfangreich sind, können hier nur die wichtigsten aufgeführt werden
Einschlusskriterien:
- Alter ≥ 18 Jahre und ≤80 Jahre

Ausschlusskriterien:


Primäres Outcome:
- mRS 30 und 90 Tage nach Beendigung der aktiven Behandlung
- Safety and Feasibility Treatment related Adverse Event Assessment mittels CTCAE-4.0 nach 90 Tagen
Sekundäres Outcome:
- Mortalität nach 90 Tagen
- Länge des Intensivaufenthaltes innerhalb von 90 Tagen
- Hämatomvolumen nach Therapie, 30 und 90 Tagen
Status: not yet recruiting