DIND in Patients With aSAH: Real World Study

ID NCT 07160066

Einleitung:
Die Häufigkeit des Auftretens eines DIND nach aSAB ist nach wie vor nicht klar und die Ursachen sind vielfältig, wobei der symptomatische zerebrale Vasospasmus die häufigste Ursache darstellt. Bislang gibt es keinen Goldstandard für die Diagnose, die Vorhersage des Auftretens sowie die Therapie. Daher soll die geplante Studie relevante Informationen über Diagnostik (Neurologie, Veränderungen im zerebralen Monitoring etc.) und Behandlungs-methoden sammeln und die Häufigkeit des Auftretens eines DIND untersuchen.

Studiendesign:
'Es handelt sich um ein prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie. Die Einschlussdauer ist über 12 Monate geplant.

Eingeschlossen werden Patienten mit der Primärdiagnose SAB, die auf einer Intensivstation aufgenommen werden und die Behandlung sowohl der SAB als auch einer „delayed cerebral ischemia“ (DIND), wobei die jeweilige Behandlung nach den Maßgaben der behandelnden Klinik erfolgt.

Geplant ist der Einschluss von ca. 1000 Patienten

Einschlusskriterien:

  • Alter ≥ 18 Jahre
  • aSAB (in Angiographie oder CTA nachgeweisen)
  • Aufnahme in einer Intensivstation
  • Unterschriebene Einwilligung (Patient oder gesetzlicher Vertreter)

Ausschlusskriterien:

  • Ursache der SAB nicht sicher nachweisbar
  • Traumatische SAB
  • Zusätzliche Komplikationen wie Hirntumore oder AV-Malformationen

Primäre Endpunkte:

  • Das Auftreten eines vermuteten DIND. Die Vermutung eines DIND kann auch ohne eine Bestätigung in der Bildgebung als Diagnose angegeben werden.

Sekundäre Endpunkte:

  • Identifizierung der klinischen Anwendung von Diagnostik und Monitoring Methoden, um eine DIND zu entdecken und das Management des DIND
  • Erhebung von Mortalität und GOSE sowie mRS 6 und 12 Monte nach SAB
  • Vergleich von Änderungen des intrakraniellen Druckes (wenn ICP-Monitoring vorhanden) sowie die Intensität der Therapie (Therapy Intensity Level, TIL)

Status: not yet recruiting