Wo stehen wir aktuell mit der neurologischen Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland?Wir werden im Krankenhaus täglich mit den großen Umbrüchen…

Berlin. „Die Unterbesetzung von intensivmedizinischen Abteilungen im Krankenhaus kann fatale Folgen für Patienten haben“, stellte…

Berlin. Das Schädel-Hirn-Trauma ist eine der schwersten neurologischen Schädigungen und häufigste Todesursache von Menschen unter 45 Jahren. Jährlich…

Berlin. Die Transplantationsmedizin und damit auch das Verhältnis von Organspende und Diagnostik des Irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (IHA) –…

 

 

 

Berlin. Die Neurointensiv- und Notfallmedizin hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem zentralen Bestandteil der allgemeinen…

Interview mit dem Kongresspräsidenten Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Vorbereitungen der ANIM 2019 laufen auf…

Die Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Willkommene Abkühlung versprechen da Gewässer jeglicher Art. Dabei haben sich 2018 bereits viel mehr…

Schwimmen ist eine der beliebtesten Freizeitsportarten in Deutschland. Und gerade an heißen Sommertagen springen wir gerne ins kalte Wasser. Diese…

 

 

„Wir müssen weise entscheiden, wie weit wir mit unseren Therapien gehen können“ gab der diesjährige Kongresspräsident Prof. Dr. Wolfgang Müllges zur…

Hans-Georg-Mertens-Preis und der Forschungspreis der DGNI

Würzburg.  Zur Kongresseröffnung der ANIM 2018 übergab Prof. Dr. Jürgen Meixensberger,…