Von Prof. Dr. med. Thomas Westermaier 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Photo by Helios Amper-Klinikum Dachau

am 29. April hat das Bundesgesundheitsministerium zu einer Online-Anhörung der Verbände über den letzten, in vielen Aspekten geänderten Referentenentwurf für die Krankenhausreform geladen. Die Krankenhauslevel, die in früheren Planungen Grundlage für die Erstattung der medizinischen Leistungen sein sollten, sind Geschichte. Der aktuelle Entwurf sieht eine Verteilung von Leistungsgruppen nach den Kriterien des Landes Nordrhein-Westfalen vor. Zusätzlich wurden 5 weitere Leistungsgruppen, unter anderem die Notfallmedizin definiert. Diese Leistungsgruppen werden von den Ländern verteilt werden und erfordern Qualitätskriterien, wie zum Beispiel eine Vorhaltung einer Mindestanzahl an Personal. Der wesentliche Bestandteil des Gesetzes (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, KHVVG), die Vorhaltefinanzierung als Pauschalfinanzierung für die Vorhaltung von Leistungen, ist jedoch als zentraler Punkt der Reform weiterhin Teil des Entwurfs geblieben.

Am 10. April wurde die wegweisende Studie "Trial of Early Minimally Invasive Removal of Intracerebral Hemorrhage" (ENRICH) im New England Journal of Medicine publiziert, welche erstmals in einem großen, prospektiven randomisierten, multizentrischen Studiendesign einen Nutzen für eine minimal invasive neurochirurgische Entlastung bei Patient:innen mit intrazerebaler Blutung (ICB)  im Vergleich zu einer konservativen medizinischen Behandlung zeigen konnte. Die Ergebnisse der Studie waren bereits beim ESOC im Mai 2023 präsentiert und mit Standing Ovations bedacht worden.

ANIM 2024 INT Screenshot Pelz und PetzoldtPflegekräfte haben eine Pflegekommission bei der DGNI gegründet und einen neuen Preis ausgeschrieben, der nun alle zwei Jahre im Wechsel mit dem DGNI Zukunftspreis verliehen werden soll, das erste Mal bei der ANIM 2025 in Berlin. Andrea Pelz und Danny Petzoldt, Pflegekräfte aus Leipzig, erläutern den Hintergrund der neu gegründeten Pflegekommission und den neu ausgeschriebenen DGNI-Preis und geben einen Einblick in ihren Alltag auf einer NeuroIntensivstation.

Kurzinterviews mit den DGNI-Preisträger:innen des Neurointensiv-Preises, des Pflege- und Therapiepreises, des Nachwuchsförderungspreises sowie des Zukunftspreises bei der ANIM 2024

Preisträger (v.l.n.r.) Stangenberg-Gliss, Kuramatsu, Schmidbauer, Malinova, Strzelczyk

Traditionell gehören die Preisverleihungen zu den Highlights der Arbeitstagung NeuroIntensivmedizin (ANIM). DGNI-Präsident Prof. Dr. Thomas Westermaier überreichte den Neurointensivpreis der DGN und DGNI erstmals an zwei Wissenschaftler: Prof. Dr. med. Adam Strzelczyk, Frankfurt am Main, und PD Dr. med. Joji Kuramatsu, Erlangen. Beide hatten das Kuratorium mit ihren Arbeiten gleichermaßen überzeugt. Neu in diesem Jahr ist der Zukunftspreis der DGNI. Dieser richtet sich an innovative Projekte, bei denen neue Technologien für Diagnostik oder Therapie, Datenverarbeitung oder strukturelle/prozessuale Ansätze der NeuroIntensivmedizin im Fokus stehen. Diesen Preis nahm Dr. Moritz Luigi Schmidbauer, München, vom diesjährigen Tagungspräsidenten Prof. Dr. Julian Bösel entgegen. PD Dr. Vesna Malinova, Göttingen, bekam den Nachwuchsförderungspreis der DGNI. Kirsten Stangenberg-Gliss, Berlin, wurde mit dem DGNI Pflege- und Therapiepreis ausgezeichnet. In kurzen Interviews gaben die Preisträger Einblicke in ihre Forschungsarbeiten und nächsten Vorhaben.

ANIM 2025 CollageKassel. Bei der ANIM2024, der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin, kamen im Kongress-Palais Kassel knapp 1000 Teilnehmende in 35 wissenschaftlichen Symposien sowie praxisorientierten Workshops und Fortbildungskursen zusammen. Drei Tage lang stellten renommierte Experten auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) aktuelle Entwicklungen vor.