ANIM 2024: Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin 1.-3. Feburar in Kassel Wie werden lebensbedrohliche Erkrankungen des Gehirns und Nervensystems am…
Von Prof. Dr. med. Thomas Westermaier  Die NeuroIntensiv- und Notfallmedizin ist ein sehr facettenreiches Fachgebiet. Im Vordergrund der…
Von Prof. Dr. med. Jürgen Meixensberger, Leipzig Interdisziplinäre neurovaskuläre Netzwerke1 haben sich zum Ziel gesetzt, überregional neurovaskuläre…
Im Juli hatte der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Richtlinie zur Ersteinschätzung von Patient(inn)en, die sich direkt in einer Notaufnahme…
Von Dr. med. Sylvia Bele Künstliche Intelligenz (KI) und sogenanntes „Machine Learning“ (ML) beginnt sich in allen Bereichen des Lebens auszubreiten.…
Von Dr. med. Sylvia Bele In den letzten 12 Monaten wurden wieder viele neue interessante Studien auf dem Gebiet der Neurochirurgie und Neurologie,…
Presseinformation Der DGN, DGNI und DGNC Im Juli hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Richtlinie zur Ersteinschätzung des…
Die Stiftung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI-Stiftung) wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, Forschungs- und…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Seit der ANIM im Januar in Berlin bin ich turnusgemäß Präsident der DGNI. Ich übernehme das Amt in einer…
Von Prof. Dr. Matthias Klein, München In einer Studie aus Köln, die ganz aktuell in der erschienen ist, wurden 328 Patienten mit Status epilepticus…