H1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr (copy 1)

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

H2 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

H3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

H4 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr (copy 1)

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

H5 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr (copy 1)

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

DEFAULT Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr (copy 1)

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

H4 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

  • Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
  • no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
  • elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
  • consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren

H4 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr (copy 2)

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

  1. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
  2. no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
  3. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
  4. elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
  5. consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren

RTE - h2. Bootstrap heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

  • Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
  • no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
  • elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
  • consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren

h3. Bootstrap heading

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

h4. Bootstrap heading

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

  1. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
  2. no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
  3. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
  4. elitrStet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
  5. consetetur sadipscing elitrStet clita kasd gubergren

FAQ

Über die DGNI

Die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) fördert Wissenschaft, Praxis, Forschung und Pflege in der neurologischen und neurochirurgischen Intensiv- und Notfallmedizin. Sie hat sich zum Ziel gesetzt sowohl die klinischen Versorgungsstrukturen wie auch die wissenschaftliche Fortentwicklung auf dem Gebiet der NeuroIntensivmedizin und Notfallmedizin zu unterstützen, damit Patienten mit Gehirnblutung, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, um nur einige zu nennen, überall auf höchstem Niveau behandelt werden können.

Aktuell hat die DGNI mehr als 1.180 Mitglieder (Stand Januar 2024), die als Ärzte, Pfleger oder Therapeuten im Bereich der NeuroIntensivmedizin arbeiten.

Herkunft und Ziele

Begonnen hat es auf Seiten der Neurologie mit einer Arbeitstagung neurologisch-intensivmedizinisch interessierter Ärzte 1984 in Essen. Hiernach gründete sich die Arbeitsgemeinschaft neurologische Intensivmedizin (ANIM), die sich 2002 in Deutsche Gesellschaft für Neurologische Intensivmedizin umbenannte.

Von Seiten der Neurochirurgie begann die Geschichte der DGNI mit einem ersten Arbeitstreffen der AG Neurotraumatologie und Neurochirurgische Intensivmedizin 1973 in Gießen.

2008 schlossen sich Neurologen und Neurochirurgen zusammen. Es entstand die heutige Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI). Dieses Miteinander wird in der Struktur der Gesellschaft ebenfalls aufgegriffen: Abwechselnd ist ein Vertreter der Neurologie und daraufhin ein Vertreter der Neurochirurgie Präsident der DGNI. Gemeinsames Ziel ist die fachspezifische Intensivmedizin in der Neurologie und Neurochirurgie zu fördern und zu etablieren (NeuroIntensivmedizin).

Gleichzeitig gilt das Augenmerk der DGNI auch der Notfallmedizin und der Versorgung neurologischer und neurochirurgischer Patienten in den Notfallambulanzen, die heute schon mehr als 1/3 aller Fälle in interdisziplinären Notaufnahmen ausmachen.

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Die DGNI setzt sich in der Weiterbildung aktiv dafür ein, dass die spezifische NeuroIntensivmedizin in der Facharztausbildung wahrgenommen wird und in den Ausbildungsstätten entsprechende Strukturen geschaffen werden. Hierfür wurde 2015 die Weiterbildungskommission ins Leben gerufen, die an der Gestaltung der Weiterbildungsordnung mitwirkt. Ziel ist es, die NeuroIntensivmedizin als solche darzustellen und auch die wissenschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre zu unterstützen. So wurde bereits 2009 die DGNI-Stiftung gegründet, aus deren Erlösen sich zum Beispiel der NeuroIntensiv-Preis der DGN und DGNI, Ausbildungsstipendien und Forschungsvorhaben finanzieren.

Vor allem junge Kollegen sollen dafür begeistert werden, sich in diesem Teilgebiet der Neurofächer zu engagieren und klinisch wie wissenschaftlich zu arbeiten.

Satzung der DGNI

PDF

Präsidium der DGNI

Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin besteht aus derzeit sieben Mitgliedern:

  • Präsident
  • 1. Vizepräsident (ehemaliger Präsident)
  • 2. Vizepräsident (zukünftiger Präsident)
  • Schatzmeister
  • Schriftführer
  • 2 Beisitzer (von denen ein Vertreter ein nichtärztliches Mitglied ist)

Der Präsident und der 1. Vizepräsident unterscheiden sich in Bezug auf Ihr Fachgebiet, so dass immer ein Neurologe und ein Neurochirurg an der Spitze der DGNI stehen. Von den Präsidiumsmitgliedern, die als Vertreter der ärztlichen Mitglieder gewählt werden, müssen ebenfalls mindestens drei als Neurologen und drei als Neurochirurgen tätig sein.

Prof. Dr. med. Matthias Klein
Prof. Dr. med.
Matthias Klein

Präsident

Prof. Dr. med. Thomas Westermaier
Prof. Dr. med.
Thomas Westermaier

1. Vizepräsident (ehemaliger Präsident)

Prof. Dr. med. Patrick Czorlich
Prof. Dr. med.
Patrick Czorlich

2. Vizepräsident (zukünftiger Präsident)

PD Dr. med. Wolf-Dirk Niesen
PD Dr. med.
Wolf-Dirk Niesen

Schatzmeister

Dr. med. Katja Wartenberg
Dr. med.
Katja Wartenberg

Schriftführerin

Dr. med. Sylvia Bele
Dr. med.
Sylvia Bele

Beisitzerin

Univ.-Prof. Dr. Anne-Kathrin Cassier-Woidasky
Univ.-Prof. Dr.
Anne-Kathrin Cassier-Woidasky

Nichtärztliche Beisitzerin

Über die DGNI

Herkunft und Ziele

Die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) fördert Wissenschaft, Praxis, Forschung und Pflege in der neurologischen und neurochirurgischen Intensiv- und Notfallmedizin. Sie hat sich zum Ziel gesetzt sowohl die klinischen Versorgungsstrukturen wie auch die wissenschaftliche Fortentwicklung auf dem Gebiet der NeuroIntensivmedizin und Notfallmedizin zu unterstützen, damit Patienten mit Gehirnblutung, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, um nur einige zu nennen, überall auf höchstem Niveau behandelt werden können.

Aktuell hat die DGNI mehr als 1180 Mitglieder (Stand Januar 2024), die als Ärzte, Pfleger oder Therapeuten im Bereich der NeuroIntensivmedizin arbeiten.