Sie sind:
Facharzt/-ärztin (w/m/d) (vorzugsweise Neurologie) zur Weiterbildung Intensivmedizin
wissenschaftlich interessiert
freundlich, teamfähig, organisiert und verantwortungsbewusst
bereit zu engagierter Mitarbeit in Klinik, Lehre und Forschung
bereit medizinische und organisatorische Verantwortung in der
Rolle des/der Stationsarztes/-ärztin zu übernehmen
bereit Neues auszuprobieren und aktiv an der Etablierung neuer Techniken, Methoden und Protokolle mitzuwirken
Gesucht wird ein/e Facharzt/Fachärztin (w/m/d) für Neurologie (grundsätz- lich können aber auch andere Disziplinen ihren Fachfremden Anteil der Weiterbildung bei uns ableisten),
der/die eine Weiterbildung für Intensivmedizin auf unserer Neurologischen Intensivstation absolvieren möchte. Auf unserer 9 Betten-Intensiv- station mit bis zu 9 Beatmungsbetten wird die gesamte Bandbreite der neurologischen Intensivmedizin abgedeckt. Wir behandeln alle Krankheitsbilder der Neurologie, die einer intensivmedizinischen Betreuung bedürfen (schwere zerebrale Ischämien, Hirnblutungen, epileptische Anfälle und Anfallsstatus, entzündliche und erregerbe- dingte ZNS-Erkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen). Die Intensivstation steht unter neurologischer Leitung und ist fest in die Klinik integriert. Sämtliche von der Weiterbildungsordnung gefor- derten Techniken werden auf der Station in Eigenregie durchgeführt.
Wir bieten
eine strukturierte Weiterbildung im Bereich Intensivmedizin. Wissen- schaftliches Engagement wird gerne gesehen, jedoch nicht voraus- gesetzt. Die Teilnahme an bereichsspezifischen Fortbildungsmaß- nahmen wird von uns gefördert. Verbunden mit der Stelle ist nach entsprechender Einarbeitung die Übernahme der Funktion des Stationsarztes/der Stationsärztin mit Supervision und Anleitung der Assistenzärzte/-ärztinnen auf der Intensivstation. Es besteht somit die Möglichkeiten, Führungsqualitäten zu erarbeiten. Weiterhin umfasst die Tätigkeit die Teilnahme am Konsildienst für die anderen Intensivstationen am Universitätsklinikum Würzburg. Die Teilnahme am teleneurologischen Netzwerk TRANSIT ist vorgesehen.
Die Vergütung erfolgt gemäß TV-Ä. Die Stelle ist für die Dauer der Weiterbildungszeit von 2 Jahren befristet.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftigen und ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an:
NL_Direktion@ukw.de