Deutscher Schlaganfallkongress (DSG)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG),

im Namen des gesamten Präsidiums der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) laden wir Sie herzlich zu unserem ersten Deutschen Schlaganfallkongress ein, der vom 4. bis 6. September 2025 im Henry-Ford-Bau in Berlin stattfinden wird. Vielleicht werden Sie erstaunt sein, dass dies der erste nationale Kongress seiner Art ist. Während andere Länder bereits seit vielen Jahren eigene Kongresse rund um das Thema „Schlaganfall“ organisieren, freuen wir uns, nun auch in Deutschland eine Plattform zu schaffen, die alle Facetten der Schlaganfalltherapie und Nachsorge in den Fokus rückt.
Unser Ziel ist es, ein vielseitiges und spannendes Programm anzubieten, das die gesamte Bandbreite der Schlaganfallversorgung abbildet. Besonders wichtig ist uns, dass neben Ärztinnen und Ärzten auch die Pflege sowie alle Co-Therapeuten wie die Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie ihren Platz finden. Nur gemeinsam können wir eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten sicherstellen.
Wir sind besonders stolz darauf, zahlreiche Partnergesellschaften in unser Programm einzubinden, deren Expertise eine entscheidende Rolle in der Schlaganfallbehandlung spielt. Gerade in der Schlaganfall- und Notfallmedizin sind Interdisziplinarität und Multiprofessionalität unverzichtbar.
Der fachübergreifende Austausch und die Zusammenarbeit über alle Berufsgruppen hinweg sind zentrale Bausteine für den Erfolg in der Behandlung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Um diesen Austausch zu fördern, haben wir verschiedene Formate geplant: Pro-und-Kontra-Debatten, Wissenschaftliche Symposien sowie das Stroke-Unit Betreibertreffen – um nur einige zu nennen. Selbstverständlich wird auch die bewährte Fortbildungsreihe für Pflege-, therapeutisches und ärztliches Personal in Berlin wieder Teil des Programms sein.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie beim ersten Deutschen Schlaganfallkongress 2025 in Berlin willkommen zu heißen, und erwarten mit Spannung die wertvollen Beiträge und Diskussionen, die diesen Kongress bereichern werden.

Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Dr. Stefan Schwab
PD Dr. Stefan Gerner


Call for Abstracts verlängert bis 30. April

Drei Wochen mehr Zeit! Die Abstract-Deadline für den 1. Deutschen Schlaganfall-Kongress ist jetzt verlängert bis zum Mittwoch, den 30.04.2025. Bis dahin sind alle Mitglieder der Stroke Unit aufgerufen, ihre aktuellen Forschungsergebnisse oder Projekte für den Kongress einzureichen und dort zu präsentieren. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit bei diesem interdisziplinären und multiprofessionellen Kongress vor die Augen der Fachwelt zu treten!

Die Richtlinien und Formatvorgaben finden Sie detailliert auf der Kongresswebsite. Der Abstract-Server ist entsprechend freigeschaltet. Abstracts, die zuvor bereits als Kongressabstract oder als Teil einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht wurden, sind nicht zulässig.

Zudem sollte der eingereichte Beitrag einem der elf Themengebiete zugeordnet werden:

  • Prähospitales Schlaganfallmanagement / Telemedizin
  • Akutmanagement des ischämischen Schlaganfalls
  • Primärprävention
  • Sekundärprophylaxe
  • Stroke Unit: Komplikationen und Therapie
  • Intrazerebrale Blutung (ICB)
  • Subarachnoidalblutung (SAB)
  • Rehabilitation / Outcome
  • Translationale Themen / Biomarker
  • Fallvorstellungen
  • Mikroangiopathie und Zerebrale Amyloidangiopathie

Herausragende Poster werden in der Eröffnungsveranstaltung am 4. September auf dem DSG25 ausgezeichnet.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und aktive Mitgestaltung!

Bis zum 31.05. nehmen wir auch Einreichungen für den Deutschen Schlaganfall-Preis entgegen.

Deutscher Schlaganfallkongress (DSG)

Adresse:
Henry-Ford-Bau
Garystraße 35
14195 Berlin
Downloads:
4 MB
Deutscher Schlaganfallkongress


zurück zur Übersicht